Betriebsgrößenvariation

Betriebsgrößenvariation
1. Begriff: Langfristige Veränderung der  Betriebsgröße.
- 2. Formen: a) Multiple B.: Bei konstantem Fertigungsverfahren wird die Anzahl der begrenzt teilbaren Produktionsfaktoren ( Potenzialfaktoren) verändert. Änderung der  intervallfixen Kosten. Die entsprechenden Gesamtkosten verlaufen treppenförmig, wobei die proportionalen Kosten in jedem Beschäftigungsintervall den gleichen Anstieg aufweisen (vgl. Abbildung „Multiple Variation“).
b) Mutative B.: Mit wachsender Betriebsgröße geht der Betrieb sukzessiv zu immer kapitalintensiveren Verfahren über. Dies führt zu einer Abfolge von Gesamtkostenfunktionen, deren Fixkostenbeträge immer größer werden und bei denen sich der Anstieg der proportionalen Kosten immer mehr verringert (vgl. Abbildung „Mutative Variation“).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • multiple Betriebsgrößenvariation — multiplikative Erweiterung; Wachstum eines Betriebes (⇡ Betriebsgrößenvariation) bei unveränderter ⇡ Produktionsfunktion, z.B. durch Investition in gleichartige Maschinen, d.h. die technisch organisatorischen Produktionsbedingungen ändern sich… …   Lexikon der Economics

  • mutative Betriebsgrößenvariation — Wachstum eines Betriebes, (⇡ Betriebsgrößenvariation), bei dem sich die technisch organisatorischen Produktionsbedingungen verändern. Gegensatz: ⇡ Multiple Betriebsgrößenvariation …   Lexikon der Economics

  • Economies of Scale — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Als Skaleneffekt (Skalenertrag, Größenkostenersparnis, Economies of Scale)… …   Deutsch Wikipedia

  • Economies of scale — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Als Skaleneffekt (Skalenertrag, Größenkostenersparnis, Economies of Scale)… …   Deutsch Wikipedia

  • Economy of scale — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Als Skaleneffekt (Skalenertrag, Größenkostenersparnis, Economies of Scale)… …   Deutsch Wikipedia

  • Skaleneffekt — Als Skaleneffekt (Englisch: economies of scale) wird in der Produktionstheorie der Betriebswirtschaftslehre und in der Mikroökonomie die Abhängigkeit der Produktionsmenge von der Menge der eingesetzten Produktionsfaktoren definiert. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Skalenerträge — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Als Skaleneffekt (Skalenertrag, Größenkostenersparnis, Economies of Scale)… …   Deutsch Wikipedia

  • Skalenvorteil — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Als Skaleneffekt (Skalenertrag, Größenkostenersparnis, Economies of Scale)… …   Deutsch Wikipedia

  • Anpassung — kurz , mittel oder langfristige Umstellung eines Betriebes. Vgl. auch ⇡ Gutenberg Produktionsfunktion. Grundtypen von betrieblichen Anpassungsprozessen: 1. Zeitliche A.: Erhöhung oder Verminderung der Ausbringung bei konstanter Kapazität und bei… …   Lexikon der Economics

  • Betriebsgröße — Ausmaß der Kapazität bzw. Leistungsfähigkeit eines Betriebs. Mögliche Maßgrößen: Ausstoß, Anzahl der Beschäftigten, Anzahl der Maschinen, Lohn und Gehaltssumme, Umsatz, Bilanzsumme etc. Wegen vieler Bestimmungsfaktoren (Standort, Produktionstiefe …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”